AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen BlackRoots-Fashion (nachfolgend „Verkäufer“) und seinen Kunden über den Online-Shop oder andere Fernkommunikationsmittel abgeschlossen werden.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Daniel Thomas
Carl-Lauterbach-Str. 8
51399 Burscheid
E-Mail: info@blackroots-fashion.de
3. Angebot und Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung.
(2) Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn der Verkäufer die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annimmt.
4. Preise und Versandkosten
(1) Alle Preise verstehen sich in Euro, eine Mehrwertsteuer muss nicht ausgewiesen werden. Es handelt sich um eine Kleinunternehmung.
(2) Zuzüglich zu den angegebenen Preisen können Versandkosten anfallen. Die Höhe der Versandkosten wird im Bestellvorgang angezeigt.
5. Lieferung
(1) Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
(2) Die Lieferzeit beträgt in der Regel [z. B. 3-5 Werktage], sofern nicht anders vereinbart.
6. Zahlung
Folgende Zahlungsarten werden angeboten:
Vorkasse per Banküberweisung
PayPal
Kreditkarte
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
8. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu. Einzelheiten dazu findest du in der Widerrufsbelehrung, die separat übermittelt oder im Online-Shop bereitgestellt wird.
9. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
10. Haftung
Der Verkäufer haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
11. Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
12. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.